Über Redaktion

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redaktion, 384 Blog Beiträge geschrieben.

Fotoklick: 6. Hiltruper Parkinsontag 2017

Das Parkinson-Forum beim 6. Hiltruper Parkinson-Tag:  63 Mitglieder des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. und erstmals Freunde des Parkinson-Forum Unna folgten der Einladung von Dr. med. Wolfgang Kusch, Chefarzt der Neurologie im Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup, zum 6. Hiltruper Parkinson-Tag in der Stadthalle Hiltrup. Erwartungsgemäß war die Veranstaltung von großer Fachlichkeit geprägt... Fotos: Hagen Libeau

2017-05-24T15:51:00+02:00 24. Mai, 2017|Foto-Klicks|

Herz-Jesu-Krankenhaus | 6. Hiltruper Parkinson-Tag, 17.05.2017

Das Ärzte und Therapeuten der neurologischen Abteilung des Herz-Jesu-Krankenhauses in Münster vermittelten in der Hiltruper Stadthalle Informationen zu Möglichkeiten der Parkinsontherapie. Die Vorträge des Tages stellen uns Dr. Kusch und sein Team mit ihren Präsentationsfolien und Skripten zur Verfügung: → Dr. Hubertus Lohmann: Parkinson und Gedächtnis (Powerpointpräsentation, 13 Seiten, PDF, 1.5 MB) Dr. Hubertus Lohmann [...]

2018-01-05T15:15:58+01:00 24. Mai, 2017|Fachbeiträge, Informationen|

Lebensqualität als Therapieziel

Informationsveranstaltung zum 6. Hiltruper Parkinson-Tag. Chefarzt Dr. Wolfgang Kusch moderierte. Jeder Ältere mag schon die Erfahrung gemacht haben. Das Tempo lässt nach, die Merkfähigkeit schwindet. Das „es liegt mir auf der Zunge“ schleicht sich langsam in den Alltag. Kaum jemand denkt dabei an Parkinson. Wenn sich allerdings andere Beschwerden wie Zittern, fehlende Koordination in der [...]

2018-01-05T15:15:58+01:00 24. Mai, 2017|Aktuelles, Nachrichten|

Dr. Schäfer: 200 Jahre Parkinsonkrankheit

Besuch Helios-Kliniken, Bad Berleburg | Vortrag, 26.04.2017 Vom Charcots Rüttelstuhl bis zur Diagnose per Hautbiopsie … Dass die parkinsonsche Krankheit eine alte Erkrankung ist, zeigen schon die Aufzeichnungen indigener Völker. Die Erforschung des Syndroms von dem deutschlandweit etwa 300.000 Menschen betroffen sind, brachte mehrere Nobelpreisträger hervor. Zwar sind einige Behandlungsformen vielversprechend, doch ist Parkinson derzeit [...]

2018-01-05T15:15:58+01:00 3. Mai, 2017|Fachbeiträge, Informationen|

Im Krankheitsfall gut vernetzt

Parkinson-Selbsthilfegruppen zu Besuch in den Rehakliniken Fast täglich kommen Patienten in den HELIOS Rehakliniken Bad Berleburg an - dass gleich 90 Personen auf einmal den Weg in die Fachklinik für Neurologie finden, ist etwas Besonderes: Neben dem Parkinson-Forum folgten am vergangenen Mittwoch auch Parkinson-Selbsthilfegruppen aus Gronau, Greven, Ibbenbüren und Wittgenstein der Einladung des Ärztlichen Direktors [...]

2018-01-05T15:15:58+01:00 3. Mai, 2017|Aktuelles, Nachrichten|

Pauschalförderung 2017 eingegangen

Auf unseren Antrag hin erhielten wir jetzt von der Selbsthilfeförderung der Gesetzlichen Krankenkassen für 2017 eine Pauschalförderung in Höhe von 2000 Euro. Seit dem 1.1.2008 sind die Krankenkassen verpflichtet  die gesundheitsbezogene Selbsthilfe mit einem gesetzlich festgelegten Betrag zu fördern. Es handelt sich um eine kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung, die in 2017 pro Versicherten 1,08 € beträgt. Die [...]

2017-05-03T18:28:22+02:00 3. Mai, 2017|Aktuelles|

Parkinson-Forum begrüßt 200. Mitglied

Die Initiatoren konnten im Januar nicht abschätzen, welchen Zuspruch das neue Parkinson-Forum finden würde. Eine Neu-Gründung als Verein ist immer aufregend und jetzt sieht man klarer: Mit Mechthild Dalhoff und Horst Vollenbroich aus Burgsteinfurt sind dem Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e. V. das 199. und das 200. Mitglied beigetreten. Vier Monate nach dessen Gründung! Horst [...]

2018-01-05T15:15:58+01:00 24. April, 2017|Aktuelles, Nachrichten|

Vorstellung des Netzwerks „medicoos e.V.“

Dr. Andreas Maib aus Steinfurt, Facharzt für innere Medizin, und Britta Rüße-Gasch vom Netzwerk "medicoos e.V. " stellten den Mitgliedern des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. das IT-Netzwerk Westfalen-Lippe vor. Der Name steht für Medizinische Cooperation Steinfurt. Referat von Dr. Maib und Frau Rüße-Gasch. Eine Innovation war schon das Projekt Pflegeheim-Vertrag. Dabei geht es [...]

2018-01-05T15:15:59+01:00 7. April, 2017|Aktuelles, Nachrichten|

Dr. Fechtrup: Fachbeitrag Herzinsuffizienz

Gruppentreffen Februar | Vortrag, 15.03.2017 In Deutschland leiden 1,8 Millionen Menschen an chronischer Herzschwäche. Dr. med. Christian Fechtrup erläuterte in seiner Präsentation die Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz und gab Tipps für den Alltag. Bei Systolischer Herzschwäche, die schleichend auftritt, hat das Herz eine zu geringe Pumpfunktion, bei diastolischer Herzschwäche, die plötzlich und unerwartet auftritt, [...]

2018-01-05T15:15:59+01:00 3. April, 2017|Fachbeiträge|

Wenn das Herz nicht mehr richtig arbeitet

Parkinson-Forum: Dr. Christian Fechtrup erläutert Herzinsuffizienz Dr. med. Christian Fechtrup aus Münster, Facharzt für innere Medizin, Kardiologie und Angiologie, gab beim Mitglieder-Treffen des Parkinson-Forums einen Überblick über Herzinsuffizienz. 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischer Herzschwäche. Bei Systolischer Herzschwäche, die schleichend auftritt, hat das Herz eine zu geringe Pumpfunktion, bei diastolischer Herzschwäche, die plötzlich [...]

2021-04-27T16:18:51+02:00 20. März, 2017|Nachrichten|
Nach oben