Fotoklick: Adventsfeier 2021
Fotos: M. Krauße
Fotos: M. Krauße
„Das Bedürfnis unserer Mitglieder nach Begegnung ist enorm. Umso glücklicher sind wir vom Vorstand über diese gelungene Adventsfeier“, freut sich Reiner Krauße, „Dafür nehmen wir alle die strengen Kontrollen der 2G-Regeln und die anderen Vorsichtsmaßnahmen gerne in Kauf.“ Gerade ist im festlich geschmückten Saal im Gasthaus Börger in Borghorst das Schlusslied „O du fröhliche“, [...]
„Die Fallzahlen steigen kontinuierlich“, sagte Reiner Krauße vom Parkinson Forum im Kreis Steinfurt und bezog sich dabei nicht auf Corona. Bei einer Veranstaltung des VdK-Rheine zum Jahresausklang[...]
Fachbeitrag zum Thema: „Sieht aus wie Parkinson – ist es aber nicht.“→Parkinsonsyndrome-Präsentation von Neurologe Jörg Bauer.pdf(Präsentation, 25 Seiten, PDF)
Referat von Facharzt für Neurologie Jörg Baur
Rund 70 Mitglieder des Parkinson-Forums Kreis Steinfurt e. V. hörten gespannt zu, als der Facharzt für Neurologie, Jörg Baur aus Greven, sie in seinem Referat detailliert zu der Thematik „Sieht aus wie Parkinson – ist es aber nicht“ informierte. [...]
Fachbeitrag zum Thema: Bewegungstherapie und Tanz bei der Parkinson-Erkrankung →Dr. med. Michael Nagel: Bewegungstherapie und Tanz bei der Parkinson-Erkrankung (Präsentation, 34 Seiten, PDF)
„Das Thema hatten wir in 21 Jahren noch nie“, stellte Reiner Krauße fest, als er beim jüngsten Treffen des Vereins den Referenten des Tages vorstellte. Denn Dr. med. Michael Nagel, Oberarzt in der Klinik für Neurologie im Klinikum Osnabrück, sprach über „Bewegungstherapien / Tanz bei Parkinson – auch im Hinblick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse“. [...]
Fachbeitrag zum Thema: Therapie der Parkinsonerkrankung, Nebenwirkungen von Medikamenten →Dr. med. Wolfgang Kusch: Nebenwirkungen der Parkinsonmedikamente (Präsentation, 71 Seiten, PDF)
Referat von Dr. med. Wolfgang Kusch
„Viel Bewegung kann helfen, dass Sie weniger Medikamente nehmen müssen. Damit reduzieren oder vermeiden Sie sogar entsprechende Nebenwirkungen“, riet Dr. Wolfgang Kusch, Chefarzt der Klinik für Neurologie mit Klinischer [...]
Betreuung. Was Angehörige und Betreute wissen müssen.n ... stellvertretend handeln: Etwa 1,3 Millionen Menschen stehen in Deutschland unter rechtlicher Betreuung, Tendenz steigend. In den meisten Fällen wird die Betreuung vom Betreuungsgericht ehrenamtlichen Betreuern, insbesondere Familienangehörigen übertragen. Der Ratgeber hilft bei den wesentlichen praktischen Fragen, mit denen sich die Beteiligten - Betreute und Betreuer - [...]