Über Redaktion

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redaktion, 382 Blog Beiträge geschrieben.

Prof. Dr. med. Arndt van Ophoven: Blasenprobleme bei Morbus Parkinson

Zum Thema "Blasenprobleme bei Morbus Parkinson" führte Prof. Dr. med. Arndt van Ophoven aus, die Kontrolle der Blase werde oft als erstes verloren. Harnwegsinfekte können verschiedene Ursachen haben wie z.B. eine gestörte Blasenentleerung, Östrogenmangel, Diabetes mellitus oder fehlerhafte Intimhygiene. Diese Infekte treten häufig auf. Therapieformen sind u.a. Ansäuerung des Urins, eine Impfung, ausreichend trinken oder [...]

2018-06-08T17:04:47+02:00 8. Juni, 2018|Fachbeiträge|

Kultur und Genuss an der Ostsee – Erlebnisreiche Tage…

An der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern verbrachten 45 Mitglieder des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. einige schöne Urlaubstage. Schon während der Anreise mit dem Bus wurden Lieder gesungen und lustige Geschichten zum Besten gegeben. In der Mittagspause wurden die Teilnehmer mit einem leckeren Picknick am Bus verwöhnt. Bei bester Stimmung wurde im Landhotel Wittenbeck bei Kühlungsborn das [...]

2018-06-08T17:52:06+02:00 8. Juni, 2018|Aktuelles, Nachrichten|

Foto-Klick: Ostsee Gruppenreise 2018

  Kultur und Genuss an der Ostsee Erlebnisreiche Tage in Mecklenburg-Vorpommern An der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern verbrachten 45 Mitglieder des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. einige schöne Urlaubstage. Bei bester Stimmung wurde im Landhotel Wittenbeck bei Kühlungsborn das Quartier bezogen. Entdeckungen und mehr folgetn in Wismar, auf der Insel Poel, in Heiligendamm, Bad Doberan, [...]

2018-06-08T17:20:57+02:00 8. Juni, 2018|Aktuelles, Foto-Klicks|

Gelungener Auftakt: Parkinson-Stammtisch in Gronau-Epe

Stammtisch mit Kaffee und Kuchen Über 20 Personen aus Gronau und Umgebung trafen sich zur ersten Stammtischrunde des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e. V. in Gronau-Epe. Eine Runde Kegeln zum Abschluss "Mit einem solch großen Interesse haben wir nicht gerechnet", so die Initiatoren Reinhard Kamp, Siegfried Gerding und Georg Klöpper.  Als Gäste [...]

2018-06-08T17:43:33+02:00 8. Juni, 2018|Aktuelles, Nachrichten|

Dipl. Psych. Jeannette Overbeck: Partnerschaftsprobleme

Zum Thema "Partnerschaftsprobleme bei Morbus Parkinson" führte Dipl. Psych. Jeannette Overbeck aus, zu den Grundlagen einer funktionierenden Beziehung gehören gegenseitige Anerkennung, Verlässlichkeit, Solidarität und das Respektieren von persönlichen Grenzen. Durch die Krankheit verändert sich in der Paarbeziehung manches, u.a. die jeweiligen Rollen, die Sexualität/Intimität, Wahrnehmung von Hobbys und Sozialaktivitäten, finanzielle Belastungen. Nicht selten entsteht Unsicherheit [...]

2018-05-23T19:07:37+02:00 23. Mai, 2018|Fachbeiträge, Informationen|

Dr. Gilles: Parkinson-Komplexbehandlung

Dr. med. Jürgen Gilles  sprach zu "Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson nach einem modernen Konzept". Manchmal sind zunächst erneute Untersuchungen nötig, um die Diagnose „Morbus Parkinson“ abzusichern. Sodann wird ein Behandlungsplan aufgestellt. Ein Behandlungsteam am St.-Marien-Hospital besteht aus Therapeuten für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Dr. Gilles erläuterte, wie der Dopamintransport im Körper funktioniert. Ein Apotheker führt [...]

2018-05-25T15:06:58+02:00 23. Mai, 2018|Fachbeiträge, Informationen|

Parkinson-Forum im Klinikum Lünen

Etwa 300 Gäste aus dem Kreis Steinfurt, aus Dortmund, Bottrop und Lünen waren der Einladung zum Parkinson-Tag 2018 in Lünen gefolgt, der vom Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital, dem Parkinson-Forum Unna e.V. und dem Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. organisiert war. v.li.: Dr. med. Michael Mandrysch, Dipl. Psych. Jeannette Overbeck, Dr. med. Iris Ardelt, Reiner Krauße, Dr. [...]

2018-06-08T17:04:01+02:00 23. Mai, 2018|Aktuelles, Nachrichten|

Mit Herz, Hirn und Humor im Alter

Ein Nachbericht zum Gerontopsychiatrie-Symposium 2018. Wir waren als Netzwerkpartner vom Parkinson-Forum Unna eingeladen. Reiner Krauße beteiligte sich als Fachreferent an der Veranstaltung der LWL-Klinik Dortmund und berichtete über einen geplanten Fachärztemangel in den ländlichen Bereichen und im Ruhrgebiet. Den nachfolgenden Beitrag (mit freundlicher Genehmigung) ist auch auf der Seite des Kreises Unna zu lesen: Mit [...]

2018-05-23T19:14:01+02:00 23. Mai, 2018|Aktuelles, Nachrichten|

Oma, die Nachtcreme ist für 30-Jährige!

von Anja Flieda Fritzsche erschienen bei Ullstein Taschenbuch, 2017 Oma Maria ist ein Phänomen! Als sie geboren wurde, war Kaiser Wilhelm II. noch in Amt und Würden. Sie erlebte zwei Weltkriege, eine Mondlandung und unzählige technische Errungenschaften. Heute surft die 107-Jährige voller Spaß mit Hilfe ihrer Enkelin Anja im Internet. Gemeinsam begeistern sie mit ihrer [...]

2018-11-09T17:59:50+01:00 23. Mai, 2018|Buchempfehlungen, Informationen|

Richtig leben, länger leben

5 Dinge, die wir tun können, um gesund zu bleiben von Heinz Ludwig erschienen bei edition a, 2017 Als international tätiger Onkologe behandelt er tausende Patienten und ist erfolgreich in der klinischen Krebsforschung tätig. Aber was können wir tun, um erst gar nicht krank zu werden? Um gesund zu bleiben? Die Antwort des profilierten Naturwissenschaftlers, [...]

2018-12-19T12:46:04+01:00 23. Mai, 2018|Buchempfehlungen, Informationen|
Nach oben