Es ist ein idealer Ort zum Feiern. Das Bahnhofscafé in Horstmar an der Radbahn Coesfeld-Rheine bietet Natur, ein angrenzendes skurril-faszinierendes „Schweinemuseum“ mit zahlreichen Skulpturen von Borstenviechern, leckeren Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke. Dort das Sommerfest zu feiern, war nicht zum ersten Mal eine gute Entscheidung des Vorstandes vom Parkinson-Forum Kreis Steinfurt. Seit zehn Jahren existiert dieser Ort für Genießer und Entdecker bereits, besonders Fahrradfahrer steuern ihn oft an. Das Jahr über sind hier Märkte, Musik, Oldtimer und besondere Begegnungen zu genießen.

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde es am 9. Juli für Mitglieder des Parkinson-Forums ein gemütliches Beisammensein, organisiert von Angelika Relt und Elvira Hüging. Die Beiden bekamen einen extra starken Applaus!!! Neben kulinarischen Genüssen durfte eins nicht fehlen: Livemusik zum Mitsingen. Dafür zeichnete Martina Katrinski verantwortlich. Die Dame aus Höpingen, die Temperament, Musikalität und Humor perfekt vereint, brachte ihre „Quetschkommode“ mit und schöpfte aus einem unbegrenzt scheinenden Repertoire. Auf Zuruf entlockte sie dem Akkordeon Melodien wie „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“ oder „ich war noch niemals in New York“. Lieder, die an den unvergessenen Udo Jürgens erinnerten. Natürlich gehörten auch Stimmungslieder wie das „Henkelpöttje“, „Schnaps das war sein letztes Wort“ oder „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ zu ihrem reichen Schatz an Liedgut, das sie aus dem Stand zum Besten gab. Dazu ist sie auch noch eine begabte Erzählerin von Dönekes, wovon sich das Publikum bezstens überzeugte.

Forums-Leiter Hagen Libeau wies auf eine interessante Zukunftsperspektive hin. Klaus Harach und Erwin Hollekamp arbeiten daran, eine Tischtennis-Gruppe mit dem Namen „Ping-Pong Parkinson“ ins Leben zu rufen. „Es gibt Forums-Mitglieder, die auf Grund ihrer recht positiven Verfassung gern ein wenig mehr moderaten Sport treiben würden“, so Libeau. „Darum freue ich mich über diese Initiative und hoffe, sie kann bis Oktober umgesetzt werden.“

Das Wetter hielt, die Sonne ließ sich immer wieder blicken, das Sommerfest war eine willkommene und gelungene Abwechslung vom Alltag

(Text und Fotos: Rainer Nix)

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Sonnenschein prägten das diesjährige Sommerfest des Parkinson-Forums.

Hoffen auf baldige Gründung der Tischtennisgruppe „Ping-Pong Parkinson von links: Erwin Hollekamp, Hagen Libeau und Klaus Harrach.

Martina Katrinski verstand es, ihrem Akkordeon stimmungsvolle Töne zu entlocken.