Vorträge und Informationen zu Parkinson Behandlungsmöglichkeiten und Alltagshilfen, Lesestoff und mehr …

Der überforderte Patient

Gesund bleiben im Zeitalter der Hightech-Medizin von Robin Haring erschienen im Verlag C.H. Beck München, 2014 Macht uns die Hightech-Medizin wirklich gesünder oder nicht doch kränker? Wenn Perfektionsansprüche auf die Gesundheit übertragen werden, wird "normal" zur Ausnahme und Krankheit die Regel. Unserem Streben nach absoluter Gesundheit opfern wir zunehmend Lebensqualitäten wie Müßiggang, sinnlichen Genuss oder [...]

2018-01-05T15:16:04+01:00 19. Juni, 2016|Buchempfehlungen|

Wir brauchen Euch!

Wie sich die Generation 50plus engagieren und verwirklichen kann von Roland Krüger, Loring Sittler erschienen im Muhrmann Verlag Hamburg, 2011 Die beiden Leiter des Generali Zukunftsfonds Roland Krüger und Loring Sittler leisten mit diesem Buch echte Pionierarbeit. In ihrem Blickpunkt steht das Potential der Generation 50plus und ihre künftigen Lebensperspektiven. Sie zeigen an vielen Beispielen [...]

2018-01-05T15:16:04+01:00 19. Juni, 2016|Buchempfehlungen|

Gesundheit 2.0 – Das ePatienten-Handbuch

von Andréa Belliger / David J. Krieger (Hg.) erschienen im transcript Verlag, Bielefeld 2014 Digitale Gesundheit, ePatient, Health 2.0 – dieses Handbuch bietet Orientierung im weiten und rasant wachsenden Feld der vernetzten Gesundheit. Das Spektrum der Themen reicht von offener Kommunikation, Transparenz und Partizipation über elektronische Gesundheitsdossiers und medizinische Gesundheitsdaten bis hin zu Online-Patienten-Communities, Telemedizin [...]

2018-01-05T15:16:04+01:00 19. Juni, 2016|Buchempfehlungen|

Das Leben kann so leicht sein

Lustvoll genießen statt zwanghaft gesund von Manfred Lütz erschienen im Carl-Auer Verlag, 3. Aufl. 2011 Wer heute glücklich und gesund sein will, nimmt einiges auf sich. Man isst kalorien- und cholesterinbewusst, quält sich im Fitness-Studio oder geht zum Psychotherapeuten. Glück und Gesundheit sind zur Ersatzreligion geworden, zum Heil, das es uneingeschränkt im Diesseits zu erreichen [...]

2018-01-05T15:16:04+01:00 19. Juni, 2016|Buchempfehlungen|

Bis der Arzt kommt – Geschichten aus der Sprechstunde

von Mariana Leky erschienen bei Dumont, 2013 Mariana Leky betreibt Feldforschung in der Arztpraxis. Sie nimmt die Leser mit in Wartezimmer und auf Untersuchungsliegen, die jeder kennt, aber noch keiner so gesehen hat. ›Bis der Arzt kommt‹ ist ein vergnügliches Buch für alle, die schon mal »Aaaah…« sagen mussten. Sollten in den Trinkwasserspendern in Wartezimmern [...]

2018-01-05T15:16:04+01:00 19. Juni, 2016|Buchempfehlungen|

Was kann ich selber als Parkinsonerkrankter tun?

Gruppentreffen April | Vortrag, 13.04.2016 Die medikamentöse Therapie der Parkinsonerkrankung ist notwendig aber bei weitem nicht alles. Die aktive Mitarbeit der Patienten ist vielmehr zwingend erforderlich, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen. Die wichtigsten Dimensionen der eigenen Möglichkeiten der Patienten den Erkrankungsverlauf zu beeinflussen sind Ernährung, Sport, Gedächtnis und Psyche. Es versteht sich von selbst, [...]

2018-01-05T15:16:05+01:00 15. April, 2016|Fachbeiträge|

Ambulante videounterstützte Parkinsontherapie

Die in Deutschland einzigartige Behandlungsmethode macht es möglich, dem Patienten einen Krankenhausaufenthalt zu ersparen. Mit Hilfe der ambulanten videounterstützten Therapie kann die Behandlung beim Patienten zu Hause erfolgen. Über eine vorübergehend installierte Videokamera werden dem Parkinson-Spezialisten über die Telefonleitung die wichtigen Informationen zu der Beweglichkeit des Patienten zur Verfügung gestellt. Die Kosten der Behandlung [...]

2018-01-05T15:16:06+01:00 6. April, 2016|Informationen|

Rehabilitationssport

Die Träger, z.B. die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen den Rehabilitationssport ergänzend zu medizinischen Maßnahmen. Mittlerweile gibt es vielfältige Angebote. Auch Patienten anderer Erkrankungen mit einer Beeinträchtigung der Beweglichkeit haben die Möglichkeit an den Angeboten teilzunehmen. Was erwartet mich beim Rehasport? Teilnahme / Ziele / Leistungen Warum und für wen? Der Rehabilitationssport wirkt [...]

2019-01-21T19:47:58+01:00 6. April, 2016|Informationen|

Stimmrecht für Patienten?

Artikel von Christoph Kranich, Leiter der Fachabteilung Gesundheit und Patientenschutz der Verbraucherzentrale Hamburg e.V. Wie kann man die Interessen von PatientInnen sinnvoll im deutschen Gesundheitswesen verankern? Der Autor erläutert, warum allein die Forderung nach einem Stimmrecht in Landes- und Bundesgremien nicht ausreicht. Quelle: Dr. med Mabuse, Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe - Mai/Juni Seiten 51 – [...]

2018-12-19T12:42:20+01:00 14. März, 2016|Fachbeiträge, Tipps, Hilfe & Aktionen|

Pflegetagebuch zum Herunterladen

Bevor ein Besuch des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) ansteht, sollten Angehörige ein Pflegetagebuch führen. Darin halten sie fest, in welchen Situationen, zu welcher Zeit und wie lange sie dem Pflegebedürftigen unter die Arme greifen müssen. ...mehr lesen

2018-01-05T15:16:06+01:00 3. März, 2016|Informationen|
Nach oben